Die Sicherung zukünftiger 5G-Netze

5G ist als systemrelevante Infrastruktur für eine Vielzahl technischer Innovationen von grosser Bedeutung. Dabei treffen technologische und geopolitische Herausforderungen aufeinander, die umfassende Lösungsansätze erfordern, argumentiert Julian Kamasa in dieser CSS Policy Perspective.

von Christoph Elhardt
Bild
Durch 5G aufgeworfene Fragen in Europa betreffen auch die Gewährleistung sicherer Tech-Lieferketten. Dado Ruvic / Reuters

Key Points

  • Neue Technologien müssen ganzheitlich analysiert werden. Kein 5G-Anbieter ist risikofrei, aber die Herkunft der Anbieter spielt eine Rolle, wenn die Rechtsstaatlichkeit am Hauptsitz des Technologieanbieters nicht gegeben ist. Risikominimierung erfolgt durch Reduzierung potenzieller Angriffsflächen.
  • Die Sicherheitsdebatte rund um 5G sollte als Anstoss genommen werden, Lieferketten bei Hochtechnologie genau zu analysieren. Die EU sollte einen eigenen Ansatz finden, um ein Akteur im Nexus von Technologie und Geopolitik zu werden. Europa sollte den Erfahrungsaustausch mit ähnlich gesinnten Staaten pflegen und die multilaterale Zusammenarbeit vertiefen.

Weiterlesen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert