Jahresbericht 2023

Im CSS Jahresbericht 2023 lesen Sie mehr über die Schwerpunkte und Aktivitäten des CSS in einem Jahr, das von multiplen, sich überlappenden Krisen mit gravierenden Auswirkungen auf die globale Sicherheit geprägt war.

von Mauro Dünki
"Poster-Titelblatt CSS Jahresberichts 2023"

Der fortgesetzte Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der Terrorangriff der Hamas auf Israel, die Offensive Israels im Gazastreifen, Attacken der Huthi-Rebellen im Roten Meer, die anhaltenden Spannungen um Taiwan, Klimawandel: Auch das Jahr 2023 war geprägt von multiplen, sich überlappenden Krisen mit gravierenden Auswirkungen auf die globale Sicherheit. Die Verteidigungs-, Sicherheits- und Aussenpolitik ist mit grossen Herausforderungen konfrontiert, weltweit und auch in der Schweiz.

Ein Schwerpunkt der Arbeit des CSS Think Tank lag daher in der Analyse und Einordnung der aktuellen Lage, ihrer mittel- und langfristigen Implikationen sowie der Beratung der institutionellen Partner – das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) – zur Weiterentwicklung der Schweizer Aussen-,
Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Auch die Grundlagenforschung des CSS hat 2023 Themen beleuchtet, die angesichts der multiplen Krisen von zentraler Bedeutung sind: In einem Forschungsprojekt untersuchen CSS-Forscher, wie die Kontrollmechanismen zu Atomwaffen, die derzeit ins Wanken geraten, gestärkt werden können. Ein weiteres Forschungsprojekt befasst sich mit der Digitalisierung von Konfliktumgebungen, welche humanitäre Organisationen wie das IKRK vor neue Herausforderungen stellt.

Die fragmentierte Weltlage verlangt auch nach neuen Strategien und Innovationen in der internationalen Zusammenarbeit. Um diese zu fördern, haben die ETH und die Vereinten Nationen im Oktober 2023 in einem Memorandum of Understanding eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit besiegelt. Im Rahmen dieser Partnerschaft leitet das CSS seit 2021 gemeinsam mit dem UN Operations and Crisis Centre (UNOCC) ein Forschungsprojekt zur Vorhersage von Konfliktereignissen für UN Peacekeeping. Der Master of Advanced Studies ETH Mediation in Peace Processes, in dessen Rahmen auch MediatorInnen der UNO ausgebildet werden, verdeutlicht die Relevanz dieser engen Partnerschaft ebenfalls.

Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten des Think Tank, über die Grundlagenforschung und die Zusammenarbeit des CSS mit den Vereinten Nationen im 2023.

Hier geht es zum Jahresbericht 2023.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert