Publication

Mar 2010

Der Anspruch war hoch: Nach dem Prinzip des „Förderns und Forderns“ sollten die Hartz-Gesetze (1. bis 4. Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt) den entscheidenden Beitrag zum Abbau der auf nie gekannte Höhen gestiegenen Arbeitslosigkeit in Deutschland leisten. Anfang 2005 wurden fast 5,3 Millionen Arbeitslose gezählt, die offizielle Arbeitslosenquote näherte sich der 13-Prozent-Marke (BA 2009a). In dieser Situation wurde durch die Zusammenlegung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe für Erwerbsfähige das Arbeitslosengeld II (ALG II) als Kernelement des Hartz IV-Gesetzes eingeführt.

Download German (PDF, 44 pages, 1.0 MB)
Author Alfred Boss, Björn Christensen, Klaus Schrader
Series Kiel Discussion Papers
Issue 474
Publisher Kiel Institute for the World Economy
Copyright © 2010 Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
JavaScript has been disabled in your browser