Publication

Jun 2012

Dieses Diskussionspapier enthält eine Einschätzung der Geldpolitik des Eurosystems zwischen dem Ausbruch der Krise und 2012. Nach Ansicht der Autoren kommt es zu einer erheblichen Zahlungsbilanzfinanzierung durch das Eurosystem, die sich symptomatisch und zu großen Teilen an der Entwicklung der Target2-Salden ablesen lässt. Ursächlich hierfür ist eine asymmetrische Bereitstellung von Zentralbankgeld in einem national segmentierten Geschäftsbankenmarkt. Der Beitrag erklärt die zugrunde liegenden Finanzierungsmechanismen, diagnostiziert die sich daraus ergebenden Fehlentwicklungen und zeigt Therapiemöglichkeiten auf. Hierzu zählen eine vertiefte monetäre Integration zur Umsetzung einer einheitlichen Geldpolitik sowie eine Finanzmarktordnung für den Euro-Währungsraum, die es den Zentralbanken erlaubt, insolventen Marktteilnehmern nicht beistehen zu müssen.

Download German (PDF, 52 pages, 1.0 MB)
Author Stefan Kooths, Björn van Roye
Series Kiel Discussion Papers
Issue 509
Publisher Kiel Institute for the World Economy
Copyright © 2012 Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
JavaScript has been disabled in your browser