Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Das «Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik» befasst sich mit aktuellen Themen der schweizerischen Aussen- und Sicherheitspolitik und stellt ausgewählte Projekte des Center for Security Studies (CSS) vor. Es informiert über das sicherheitspolitische Geschehen in der Schweiz und leistet so einen Beitrag zur sicherheitspolitischen Diskussion. Die Publikation erscheint jährlich in deutscher Sprache.

Testfall Ukraine-Krise: Das Konfliktmanagement der OSZE unter Schweizer Vorsitz
Author(s): Christian Nünlist
Editor(s): Christian Nünlist, Oliver Thränert
Series: Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2014

Das Engagement der Schweiz im Südkaukasus: Friedensförderung während des OSZE-Vorsitzes und darüber hinaus
Author(s): Cécile Druey, Anna Hess
Editor(s): Christian Nünlist, Oliver Thränert
Series: Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2014

Big Data in der Schweizer Sicherheitspolitik: Eine Zwischenbilanz ein Jahr nach Snowden
Author(s): Michel Herzog, Tim Prior
Editor(s): Christian Nünlist, Oliver Thränert
Series: Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2014

«Verteidigung und Unterstützung ziviler Behörden sind kein Widerspruch» - Interview mit CdA André Blattmann zur Weiterentwicklung der Armee
Author(s): Christian Nünlist
Editor(s): Christian Nünlist, Oliver Thränert
Series: Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2014

Foreign Fighters: Tickende Zeitbomben im Radar westlicher Entscheidungsträger
Author(s): Livio Pigoni
Editor(s): Christian Nünlist, Oliver Thränert
Series: Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2014