Die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) als Instrument europäischer Sicherheits- und Integrationspolitik: Hintergrund, Perspektiven, Implikationen für die Schweiz

Die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) als Instrument europäischer Sicherheits- und Integrationspolitik: Hintergrund, Perspektiven, Implikationen für die Schweiz

Autor(en): Daniel Keohane Amos Dossi
Serie: CSS Studien
Verlag(e): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publikationsjahr: 2019
Publikationsort: Zürich

Ende 2017 haben sich 25 EU-Mitgliedstaaten der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) angeschlossen. Dieser Kooperationsrahmen bezweckt die Vertiefung technologischer und institutioneller Interoperabilität zwischen bisher vornehmlich national gegliederten Rüstungs- und Streitkräftestrukturen. Diese CSS Studie beleuchtet die Hintergründe, Akteursperspektiven und potenzielle Entwicklungslinien von PESCO. Im Vordergrund steht dabei das Verhältnis zwischen industrieller und militärischer Zusammenarbeit einerseits und politischen Integrationsbestrebungen andererseits.