Verteidigungspolitik und Rüstungsbeschaffung

Während sich Grossmachtrivalitäten intensivieren und revisionistische Akteure zunehmend selbstbewusster auftreten, kehren Fragen der militärischen Sicherheit und Verteidigung zurück auf die politische Agenda westlicher Staaten. Im diesem Zusammenhang identifizieren wir Trends in den Bereichen der Doktrin- und Streitkräfteentwicklung sowie in der Rüstungspolitik. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Einfluss neuer Technologien und die resultierenden Möglichkeiten und Herausforderungen für kleine und mittlere Staaten.

Leopard tanks in the alps

Aktuelle Publikationen zur Verteidigungspolitik

Climate change may make it harder to spot submarines

Climate change may make it harder to spot submarines

Expert(s): Mauro Gilli
Publisher(s): The Economist
Publication Year: 2025

Nr: 356: Nukleare Abschreckung in Europa: Aktuelle Debatten

Nr: 356: Nukleare Abschreckung in Europa: Aktuelle Debatten

Author(s): Névine Schepers
Editor(s): Gorana Grgić
Series: CSS Analysen zur Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2025

Nr. 352: Hybride Bedrohungen – eine Taxonomie

Nr. 352: Hybride Bedrohungen – eine Taxonomie

Author(s): Ivo Capaul
Editor(s): Lucas Renaud
Series: CSS Analysen zur Sicherheitspolitik
Publisher(s): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich
Publication Year: 2024