10
Fixing State Vision: Interoperability, Biometrics, and Identity Management in the EU

Dieser Artikel von Matthias Leese analysiert den jüngsten Vorschlag der EU-Kommission unterschiedliche Identitätsdatenbanken für Grenzmanagement, Migration und Sicherheit miteinander zu verbinden und biometrisch zu verifizieren. Dieser Ansatz würde eine Verlagerung von traditionellen Formen der Identitätserkennung an der Grenze hin zu einem digitalen Raum des Identitätsmanagements darstellen.
Entwicklung staatlicher Mediationsprofile: Kerndimensionen und Leitfragen

Dieses Kapitel von Simon Mason hilft politischen Entscheidungsträgern und der breiteren Öffentlichkeit die Rolle ihres Staates im Bereich Mediation zu verstehen oder zu gestalten. Es umreisst eine Reihe von Fragen, welche die Schlüsseldimensionen des Mediationsprofils eines Landes hervorheben. Dazu gehören unter anderem dessen Motivation, Rolle, Ressourcen und Strategie.
Europas feurige Zukunft: Neue Massnahmen gegen Waldbrände

Der Klimawandel erhöht sowohl das Risiko für als auch das Ausmass von Waldbränden. Während die USA und Australien in diesem Jahr besonders betroffen waren, wird Europa in Zukunft vor ähnlichen Herausforderungen stehen, argumentiert Christine Eriksen in dieser CSS Policy Perspective.
China, multilaterale Banken und Geopolitik

Der Vorstoss Chinas im Bereich multilateraler Banken bringt dem Land finanzielle wie geopolitische Vorteile, argumentieren Chris Humphrey und Linda Maduz in dieser CSS Analyse. Wie die ersten Jahre ihrer Geschäftstätigkeit zeigen, haben die Asiatische Infrastrukturinvestitionsbank und die New Development Bank beträchtliches Potenzial – als internationale Finanzierungsmechanismen ebenso wie als Plattformen der internationalen Zusammenarbeit.
Manöver von China und Russland im Nahen Osten

Die USA reduzieren ihre Einsätze im Nahen Osten, während Russland und China ihre Präsenz in der Region verstärken, argumentiert Lisa Watanabe in dieser CSS Analyse. Im Bestreben Europas, die eigenen Interessen im Nahen Osten voranzubringen, werden diese beiden Mächte künftig zunehmend zu berücksichtigen sein, auch wenn sie die USA nicht ersetzen wollen.