Der ukrainische Weg der digitalen Kriegsführung: Freiwillige, Anwendungen und Plattformen zum Austausch von Informationen
Die ukrainische militärische Situationserkennungsplattform Delta (Дельта) steht im Mittelpunkt dieses CSS-Berichts. Die Plattform wurde ursprünglich 2015 von Aerorozvidka entwickelt und befindet sich derzeit im Besitz des Zentrums für Innovation und Entwicklung von Verteidigungstechnologien des ukrainischen Verteidigungsministeriums und wird von diesem gewartet und weiterentwickelt.

Der Schwerpunkt des Berichts auf der digitalen Kriegsführung umfasst in erster Linie Systeme und Anwendungen, die sich mit der Informationsgenerierung und -verbreitung befassen. Dies reicht von mobilen Anwendungen zur Übermittlung von Daten über ankommende russische Luftangriffe bis hin zu Plattformen, die der Orientierung und dem Situationsbewusstsein auf dem kinetischen Schlachtfeld dienen.
- Zur Publikationsseite
- Download Lesen Sie die vollständige Publikation (PDF, 3.6 MB)
Der Autor:
Stefan Soesanto ist Senior Researcher am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. Er leitet das Cyberdefense Project und ist Co-Teamleiter des Risk and Resilience Teams.