Neue Tools zur Friedensmediation: MAS ETH Mediation in Peace Processes stellt innovative Materialien vor

Das Mediation in Peace Processes (MAS ETH MPP) Programm hat eine Reihe multimedialer Werkzeuge entwickelt, um MediatorInnen weltweit dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Friedensprozesse effektiver zu gestalten.

Das neue Paket umfasst vier zentrale Komponenten:

  1. Kartenset zur Förderung zentraler Mediationskompetenzen: Ein Set von 34 Karten, das Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Fragetechniken, Haltung und Prozessstrukturierung vermittelt. Die Karten können als PDF heruntergeladen oder als physische Version bei masmediation@ethz.ch bestellt werden .
  2. Videos zu Schlüsselfähigkeiten: In exklusiven Videointerviews zeigen die renommierten MediatorInnen externe Seite Zaza Elsheikh und externe Seite Christopher Moore, wie Schlüsselfähigkeiten wie das Fragestellen und Umformulieren eingesetzt werden. Sie teilen zudem ihre Erfahrungen zu zentralen Kompetenzen wie empathischem Zuhören, nonverbaler Kommunikation und dem Umgang mit Konfliktsituationen und geben praktische Tipps für angehende MediatorInnen.
  3. Animiertes Modell der Mediation: Eine visuelle Einführung in das bewährte Fünf-Phasen-Modell der Mediation, das den strukturierten Ablauf eines Mediationsprozesses erklärt. Die Animation ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter externe Seite Arabischexterne Seite Chinesischexterne Seite Englischexterne Seite Französischexterne Seite Deutschexterne Seite Russisch und externe Seite Spanisch.
  4. Zwei inszenierte Dokumentationen zeigen praxisnahe Mediationen: In externe Seite diesen Dokumentationen vermitteln die erfahrenen MediatorInnen Zaza Elsheikh und Christopher Moore simulierte Konflikte – einer zwischen Nachbarn und ein anderer zwischen einem Bergbauunternehmen und einer lokalen Gemeinschaft. Die Filme veranschaulichen die Anwendung der fünf Mediationsphasen sowie relevanter Schlüsselfähigkeiten in realistischen Szenarien. Das Video mit Zaza Elsheikh enthält zudem grafische Anmerkungen, die Dutzende von Schlüsselmomenten und Methoden für MediatorInnen hervorheben.

Diese neuen Ressourcen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in professionelle Mediationstechniken, sondern auch praxisnahe Unterstützung für FriedensvermittlerInnen in Konfliktgebieten sowie Lernmaterial für die Mediationsausbildung.

Interessierte können die Materialien auf der offiziellen Website des MAS MPP anschauen und für ihre Arbeit nutzen.

Die Entwicklung von Tools für internationale Friedensmediations-ExpertInnen ist ein zentraler Bestandteil des MAS ETH Mediation in Peace Processes. Das Programm wurde 2017 von der Schweiz, Deutschland, Finnland und den Vereinten Nationen ins Leben gerufen.

Interessiert? Die Bewerbungsfrist für das Programm ist jetzt offen! Mehr Informationen sind auf auf der offiziellen Website des MAS MPP zu finden.