No. 133: Nation-Building in 21st Century Azerbaijan: Discourse and Narratives

No. 133: Nation-Building in 21st Century Azerbaijan: Discourse and Narratives

Autor(en): Lamiya Panahova, Ayça Ergun, Ceyhun Mahmudlu, Bahruz Samadov
Reihenherausgeber: Lamiya Panahova (Special Editor), Lusine Badalyan, Bruno De Cordier, Farid Guliyev, Diana Lezhava, Lili Di Puppo, Jeronim Perović, Heiko Pleines, Abel Polese, Licínia Simão, Koba Turmanidze
Serie: Caucasus Analytical Digest (CAD)
Ausgabe: 133
Verlag(e): Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich; Research Centre for East European Studies (FSO), University of Bremen; Caucasus Research Resource Center (CRRC-Georgia); Center for Eastern European Studies (CEES), University of Zurich; German Association for East European Studies (DGO)
Publikationsjahr: 2023

Das Thema dieser Ausgabe lautet "Nationenbildung in Aserbaidschan im 21. Jahrhundert: Diskurse und Narrative". Erstens analysiert Ayça Ergun die Ursprünge der Nationenbildung in Aserbaidschan und konzentriert sich dabei auf drei Diskurse; zweitens argumentiert Ceyhun Mahmudlu, dass trotz aller Versuche der Zentralregierung, eine nationalistische Politik durchzusetzen, deren Auswirkungen nicht in allen Teilen des Landes gleich sind; drittens untersucht Bahruz Samadov, wie sich der Wandel der aserbaidschanischen nationalen Identität in inoffiziellen kulturellen Artefakten (meykhana) widerspiegelt; schließlich untersucht Lamiya Panahova die Narrative der Nationenbildung im Grundschulsystem im Hinblick auf die bestehende Gesetzgebung, die alltägliche Praxis in den Schulen und den Inhalt der Schulbücher.