Coronavirus: Resilienz und Katastrophenvorsorge

Die Corona-Pandemie wird vielfältige sicherheitspolitische Auswirkungen haben, welche wir zu gegebener Zeit ausführlich untersuchen werden. Einige unserer Publikationen und Medienbeiträge im Rahmen unseres Schwerpunktthemas "Sozio-technische Resilienz und Katastrophenvorsorge" tragen aber bereits jetzt zu einem besseren Verständnis der aktuellen Krise bei.

Bild

Das CSS, gegründet als Forschungsstelle Sicherheitspolitik im Jahre 1986, ist ein Kompetenzzentrum für Schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Es hat bereits eine Reihe internationaler Krisen und Umbrüche durch seine unabhängigen, praxisrelevanten und wissenschaftlich fundierten Analysen begleitet und seinen Beitrag zu deren besseren Verständnis geleistet. Dazu gehörten das Ende des Kalten Krieges ebenso wie die Terroranschläge des 11. September 2001 oder zuletzt die erneuten konfrontativen Zuspitzungen in der europäischen und internationalen Sicherheitspolitik durch Russlands Krim-Annexion sowie den Aufstieg Chinas. Auch die Corona-Pandemie wird vielfältige sicherheitspolitische Auswirkungen haben. Wir nehmen auch diese Herausforderung an:

Einige unserer Publikationen und Medienbeiträge tragen bereits jetzt zum besseren Verständnis der aktuellen Krise bei. Wir empfehlen Ihnen insbesondere die folgenden:

Publikationen

Distancing, But Not Socially. How resilience can help cope with the corona pandemic
Untersuchungen zeigen, dass enge soziale Bindungen, persönliche Netzwerke und gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung schwerer Krisen von entscheidender Bedeutung sind. Dies trifft auch auf die aktuelle Coronakrise zu. Bei der Bekämpfung des Virus geht es also um physische und nicht um „soziale Distanzierung“, argumentiert CSS-Forscher Benjamin Scharte in seinem Beitrag für den CSS-Blog.

Landesversorgung als Vorsorge für den Krisenfall, CSS Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 253.
Wie ist die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern in der Schweiz organisiert? Was tut der Staat, welche Verantwortung hat die Wirtschaft? Diese CSS Analyse von Andrin Hauri bietet einen kompakten Überblick.

Individual disaster preparedness: Explaining disaster-related information-seeking and preparedness behaviour in Switzerland, CSS Risk and Resilience Report.
Wie gut ist die Schweizer Bevölkerung auf Katastrophen wie das Coronavirus vorbereitet? Diese CSS-Studie von Linda Maduz, Tim Prior, Florian Roth und Marco Käser zeigt, dass die individuelle Katastrophenvorsorge von einer Vielzahl psychologischer, sozioökonomischer und kultureller Faktoren abhängig ist.

Einbindung der Bevölkerung in den resilienzorientierten Bevölkerungsschutz: Implikationen für die Risikokommunikation, in: Politisches Krisenmanagement: Band 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz.
Wie lässt sich gesellschaftliche Resilienz gegenüber Krisen stärken? Warum sind Teile der Bevölkerung nicht willens oder fähig, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen? Und was bedeutet dies für die Risikokommunikation? Antworten finden Sie in diesem Buchkapitel von Florian Roth.

Volunteerism in Disaster Management. Opportunities, Challenges and Instruments for Improvement. Risk and Resilience Report.
Die Ergebnisse dieser Studie von Tim Prior und Florian Roth zeigen ein breites Spektrum an Instrumenten auf, mit denen Freiwilligenarbeit im Bevölkerungsschutz aktiv gefördert werden kann.

Medienbeiträge

Swiss keep calm and rest on their months of stockpiles
Ein auffälliges Merkmal des Schweizer Systems ist, dass die Gewährleistung der Versorgungssicherheit für wesentliche Güter und Dienstleistungen in erster Linie in der Verantwortung des Privatsektors liegt, sagt CSS-Experte Andrin Hauri in diesem Artikel der Financial Times.

externe Seite Ernstfall Pandemie: Das Coronavirus testet die Widerstandsfähigkeit Europas
CSS-​​Experte Andrin Hauri sieht im Gespräch mit der NZZ die staatliche Krisenfestigkeit aktuell nicht gefährdet. Die gesellschaftliche Resilienz wachse in solchen Situationen sogar. Die meisten Menschen wüchsen in Krisensituationen über sich hinaus.

externe Seite Wie verändert die Corona-Krise die internationalen Beziehungen?
CSS Forscher Benno Zogg im Gespräch mit dem Ö1 Europajournal über die Corona-Krise in der Schweiz und die Verschiebungen auf internationaler Ebene. 

externe Seite The Briefing - Coronakrise
Wieso scheinen gewisse autoritäre Länder den Coronavirus zu ignorieren? Benno Zogg vom CSS erklärt im The Briefing-Podcast von Radio Monocle 24, wie Russland langsam reagiert hat und wieso Belarus das Virus überhaupt nicht ernst zu nehmen scheint.  

Weitere Publikationen zum Thema Resilienz und Katastrophenvorsorge finden Sie hier.

Darüber hinaus möchte wir Sie auf die Erscheinung von drei Publikationen im April aufmerksam machen:

  • Am 1. April erscheinen wie geplant zwei CSS Analysen zu den Themen «Künstliche Intelligenz im Bevölkerungsschutz» und «50 Jahre Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag».
  • Am 30. April veröffentlichen wir planmässig unsere Jahrespublikation «Strategic Trends 2020». In diesem Jahr beleuchten unsere Autorinnen und Autoren den Aufstieg Chinas und die daraus resultierenden Herausforderungen, auch für die Schweiz, aus unterschiedlichen Perspektiven.

Damit Sie auch in diesen aussergewöhnlichen Zeiten über neue Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge aus dem CSS informiert leiben, können Sie sich hier für unseren CSS Newsletter registrieren oder Sie folgen uns auf externe Seite Twitter, externe Seite Facebook oder externe Seite LinkedIn. Ausserdem stehen Ihnen unsere ForscherInnen und Forscher auch weiterhin via Mail oder Skype gern für Fragen zur Verfügung.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert