Militärdoktrin und Rüstungsbeschaffung

Während sich Grossmachtrivalitäten intensivieren und revisionistische Akteure ein zunehmend selbstbewusstes Verhalten an den Tag legen, kehren auch Fragen der militärischen Sicherheit und Verteidigung zurück auf die politische Agenda. Im Rahmen dieses Themas identifizieren wir Trends in den Bereichen Militärdoktrin, Streitkräftestrukturen und Rüstungspolitik. Wir beobachten anhaltende Konflikte und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsdebatten im In- und Ausland. Darüber hinaus untersuchen wir den Einfluss von neuen, militärisch relevanten Technologien und analysieren die Verteidigungs- und Abschreckungsstrategien kleiner Staaten.

Arms
Public Domain. DVIDS

News

Journalartikel | Contemporary Security Policy
externe Seite Drones have boots: Learning from Russia’s war in Ukraine

Vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 waren Sicherheitswissenschaftler kurzsichtig, was die Funktionen und den taktischen Nutzen kleiner Drohnen anging. Sie beschäftigten sich mit den Auswirkungen von Drohnen auf die internationale Sicherheit und mit den ethischen Dimensionen von Drohnenangriffen zur Terrorismusbekämpfung. In ähnlicher Weise hat die Literatur über die Revolution in militärischen Angelegenheiten aufkommende Drohnentechnologien auf der Grundlage ihrer strategischen Vorteile untersucht. "Low-​tech"-​Drohneninnovationen haben weniger Aufmerksamkeit erhalten. Der Krieg hat das kollektive Ausmaß dieser Versäumnisse deutlich gemacht. Zunächst folgten die Wissenschaftler den gängigen Vorhersagen und kamen zu dem Schluss, dass große Drohnen die Kriegsführung nicht revolutionieren würden, sich nur langsam verbreiteten und zu kostspielig und komplex im Betrieb seien. Doch ein Jahr nach Kriegsbeginn trotzen Tausende von Drohnen - Aufklärer, Herumlunger-​Granaten, Drohnen-​Bomblets und Selbstmorddrohnen - den Annahmen der Fachwelt, dass sie ohne Luftüberlegenheit nutzlos sind. Entgegen den meisten theoretischen Erwartungen verändern die kleinen Drohnen in der Ukraine die Dynamik des Schlachtfelds im unteren Luftraum. Die Wissenschaftler müssen damit beginnen, die Vielfalt der Drohnen in modernen Kriegen zu untersuchen.


Publikation | CSS Analysen zur Sicherheitspolitik
Nr. 329: Zielkonflikte der Bundeswehrplanung

Die deutsche Sicherheits-​ und Verteidigungspolitik steht vor grossen Herausforderungen. Die Streitkräfte sehen sich mit schwierigen Personal-​ und Finanzfragen konfrontiert. Hinzu kommen Zielkonflikte zwischen politischen und militärischen Prioritäten.

Neue Publikationen

Weitere Aktivitäten

Interview | Strikes on Crimea a 'longer term project' of Ukraine

In diesem Interview spricht CSS Forscher Niklas Masuhr mit dem deutschen Nachrichtensender Deutsche Welle über die ukrainischen Angriffe auf die Krim. Er sagt, dass sie als ein längerfristiges Projekt zu betrachten sind.

Zum Interview (auf Englisch)

Zitat in den Medien | Mit Autoreifen will Moskau seine Bomber schützen – so improvisiert sich Russland durch den Krieg

Improvisation gehört zum Alltag des Krieges, erklärt CSS Forscher Niklas Masuhr in diesem Beitrag der NZZ. Mit ihren Ideen können die Soldaten die Kriegsführung beeinflussen – doch nicht alle Basteleien führen auch zum Erfolg.

externe Seite Weiterlesen

Interview | Kampfjets für die Ukraine - «Die Eskalationsfrage hängt auch von politischen Faktoren ab»

Dänemark will der Ukraine 19 F-​16-Kampfjets aus den USA liefern, die Niederlande haben noch keine genaue Zahl kommuniziert. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski sprach von 62 F-​16, die die Ukraine erhalten soll. In diesem Interview erklärt CSS Forscher Niklas Masuhr die Wichtigkeit von westlichen Flugzeugen für die Ukraine.

externe Seite Zum Interview

Medienartikel | KI und «Big Data» als militärische Befähigungstechnologie – erste Lehren aus dem Ukrainekrieg?

Die ukrainischen Streitkräfte haben bei ihren Bemühungen, die Anfang 2022 begonnene russische Invasion abzuwehren, eine Vielzahl moderner militärischer, ziviler und Dual-​Use-Technologien eingesetzt. Diese Technologien wurden neben und gegen eine Vielzahl älterer militärischer Ausrüstung und Waffensysteme eingesetzt. Der gegenwärtige Krieg könnte somit erste Lehren für die Durchführbarkeit von KI und Datenanalyse in der konventionellen Kriegsführung zulassen, nicht zuletzt, weil die Ukraine Systeme und Methoden einsetzt, die von westlichen Streitkräften und Rüstungsunternehmen entwickelt wurden. Allerdings kommt es auf den Kontext und die Dynamik des Krieges an. Ebenso sollten die Eigenheiten der Kombattanten bei der Bewertung des allgemeinen Potenzials der Technologien nicht unterschätzt werden, argumentiert CSS Forscher Niklas Masuhr.

externe Seite Weiterlesen


Kontakt

Oliver Thränert

Tel: +41 44 632 60 31

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert