2017
Malis fragiler Frieden
Trotz einer starken internationalen Präsenz leidet Mali weiterhin unter Unsicherheit und islamischem Extremismus. Diese Probleme stehen in direktem Zusammenhang mit chronischer Armut, ethnischen Spannungen und einem schwachen Staatsapparat. Die Schweiz versucht den fragilen Frieden mit breitem Engagement zur Friedensförderung und Entwicklungszusammenarbeit zu stützen.
Der Strafgerichtshof im Kreuzverhör
Vor 20 Jahren wurden die vertraglichen Grundlagen des internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gelegt. Die Gründung dieses Tribunals war ein Erfolg und sendete ein starkes Signal gegen die Straflosigkeit von Menschenrechtsverletzungen. Doch dem ICC bläst heute von diversen Seiten ein rauer Wind entgegen. Für eine effiziente Strafverfolgung muss das Gericht in seinem Mandat konsequenter unterstützt werden.
Das Rahmennationenkonzept der Nato
Innerhalb der Nato ist zurzeit das sogenannte «Rahmennationenkonzept» das wesentliche Paradigma der multinationalen Streitkräftekooperation. Weiterhin bleiben alle Staaten voll souverän, und eine «europäische Armee» ist nicht in Sicht. Dies öffnet das Konzept für Staaten ausserhalb der Nato.
2017 im Rückblick
Während der Feiertage werfen wir einen Blick zurück auf einige der Kernthemen, mit denen sich unsere Forscher 2017 beschäftigt haben. Hier geht es zu unserem CSS Weihnachtsprogramm.
Die Verteidigungspolitik Italiens und Polens
Italien und Polen liegen beide an der EU- und NATO-Aussengrenze. Sie stehen zudem für die beiden wichtigsten operationellen Prioritäten europäischer Militärkooperation: zum einen die Verteidigung des NATO-Territoriums in Osteuropa, zum anderen Interventionen mit dem Ziel, von Konflikten heimgesuchte Länder im Süden der EU zu stabilisieren.